top of page

Moderation

Oliver Ulbrich

Oliver Ulbrich | Head of Consulting | reportingimpulse

Go to guy und sprichwörtlicher Kopf des Consultings bei reportingimpulse, Sparringspartner und Guardian of the Concept.

"Prototyping braucht kein Mensch, Mensch braucht Prototyping". Er lebt in der Nähe von Hamburg und mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft man ihn auf lauten Punk & NYHC Konzerten in kleinen Clubs oder beim Italiener um die Ecke.

Andreas Wiener

Andreas Wiener | Geschäftsführer | reportingimpulse

Management Berater, Keynote Speaker, Social Media Sternchen, Buchautor, Geschäftsführer, ... Es gibt wenig, was er nicht ist! Privat sammelt er Jordans Retro IV und lebt in Hamburg und Köln.

Carsten Bange

Carsten Bange | Founder & CEO | BARC

Carsten ist seit mehr als 20 Jahren Analyst für den Data & Analytics und Business Software Markt und durfte in dieser Zeit mit seinen 50 Kolleg:innen hunderten von Unternehmen dabei helfen, in diesem sich schnell ändernden Markt die richtigen Entscheidungen für Strategie, Architektur und Technologie zu treffen. Privat lebt er im schönen Würzburg und verbringt möglichst viel Zeit mit seiner großen Familie.

Patrick Keller

Patrick Keller | Analyst | BARC 

Patrick ist Senior Analyst bei BARC im Bereich Business Intelligence und Co-Autor vieler Softwareevaluationen und Marktforschungsstudien. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Softwareauswahl, Strategie-, Organisations- und Architekturberatung sowie Konsolidierung von BI-Werkzeugen.

Erik Purwins

Erik Purwins | Geschäftsführer | ACP Digital Analytics 

Seit über 20 Jahren beschäftigt ihn der wertschöpfende Umgang mit Daten. Insbesondere die Themen Business Intelligence, Analytics und Künstliche Intelligenz liegen in seinem Fokus. Ausgehend von fachlichen Anforderungen begleitet und coacht er Unternehmen mit seiner Methodik auf ihrer Datenreise bis zur Data Driven Company. Privat ist er ein begeisterter Hobby-Barista und Espresso-Freund.

Vorträge

Thomas Gengler | PHOENIX

Datenkultur – greifbar, messbar und zielorientiert

Die PHOENIX group hat sich zum Ziel gesetzt, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu entwickeln. Diese Zielsetzung erfordert auch eine Weiterentwicklung der Datenkultur. Im heutigen Data Talk möchte Thomas anhand des mit Unterstützung von BARC entwickelten Data Culture Index erklären, wie eine messbare Datenkultur verwendet werden kann, um sich zielorientiert Schritt für Schritt weiterzuentwickeln, und wie seine Fabel "Gib dem Tiger Daten" Unternehmen dabei helfen kann, ihre Stakeholder von den Möglichkeiten einer ausgereiften Datenkultur zu überzeugen.

Thomas Gengler | Head of Chapter Reporting & BI Solutions | PHOENIX Pharmahandel

Seit 2002 ist Thomas Gengler für den europaweit agierenden Gesundheitsdienstleister PHOENIX group tätig. Von 2009 bis 2021 leitete er das BI-Team der Corporate IT und ist seit 2022 als "Head of Reporting & BI Solutions" für die Reporting-Lösungen in der neuen internationalen Data & Analytics-Domain zuständig. Mit der Datenkultur-Fabel "Gib dem Tiger Daten" hat Thomas im Februar 2023 sein erstes Fachbuch veröffentlicht, bei dem er seine private Leidenschaft für das Schreiben von Romanen mit seiner beruflichen Rolle als Data & Analytics-Experte verknüpft.

Speaker 1
Jan Henning | E.ON

Data Driven Transformation bei E.ON

Daten als Schmiermittel und Klebstoff der Digitalisierung

Jan Henning | Leiter Bereich Data | E.ON Energie Deutschland GmbH

Seit Dezember 2022 leitet Jan den Bereich Data bei der E.ON Energie Deutschland GmbH und verantwortet mit seinen fünf Teams die gesamte Data Value Chain. Die E.ON Deutschland data getrieben zu machen und damit eine einzigartige Customer Journey für unsere Kunden zu erreichen, ist unser Ziel. In vorherigen Stationen in mehreren Pharma- und Life Science Firmen (Boehringer Ingelheim, Fresenius, STADA) hatte Jan verschiedene Data Positionen inne und leitete Teams im Bereich von BI und Data Engineering, Analytics, bis hin zu Data Science und Self-Service. Jans persönliches Motto ist data to the people!

Speaker 2
Stefanie Kostorz | CHRIST

Agiles Projektmanagement - Fluch, Segen oder unumstößliche Notwendigkeit bei der Produktentwicklung?

Worin liegen die Vorteile beim agilen Projektmanagement? Gibt es Nachteile? Wie können die verschiedenen Bedürfnisse von Projektbeteiligten erfüllt werden und welche Rolle spielt das Anforderungsmanagement?

Wir wollen gemeinsam herausfinden, wo die Best Practice-Ansätze sind und was agiles Projektmanagement mit Change Management zu tun hat.

Stefanie Kostorz | Senior Project Managerin | CHRIST

Stefanie Kostorz ist Senior Project Managerin und auf Finanzprojekte spezialisiert. Ursprünglich als Controllerin tätig, entwickelte sie ein ausgeprägtes Verständnis für Geschäftsanforderungen und die Fähigkeit, diese in Datenanforderungen zu übersetzen. Sie ist an der Entwicklung einer völlig neuen Datenanalyselösung für die CHRIST-Gruppe beteiligt. Ihr Fokus liegt darauf, die digitale Transformation voranzutreiben – sowohl bei CHRIST als auch in privatem Kontext. Mit ihrer Familie und Rauhaardackel Lumpi lebt sie in Menden (Sauerland).

Speaker 3
Andreas Kloetzel | Lyntics GmbH

Datenkompetenz: Warum Fortbildungen nicht ausreichen

Die Kernkompetenz der Zukunft: Data Literacy. Studien zufolge bewerten 85% der Führungskräfte Datenkompetenz in den kommenden Jahren als genauso wichtig wie heute die Fähigkeit, einen Computer zu bedienen. Die wachsende Nachfrage nach Datenexperten kann auf dem Arbeitsmarkt längst nicht mehr gedeckt werden. Doch wie sollen Unternehmen datenbasiert arbeiten, wenn ihre Mitarbeiter nicht über das entsprechende Fachwissen verfügen? Im heutigen Talk spricht Andreas Kloetzel darüber wie durch den Einsatz intelligenter Technologien bestehendes Datenwissen für jeden Mitarbeiter einfach und langfristig zugänglich gemacht werden kann.

Andreas Kloetzel | Gründer und CEO | Lyntics GmbH

Andreas Kloetzel ist Gründer und CEO von Lyntics. Er gehörte 2016 zu den ersten Mitarbeitern des Münchner Process Mining Decacorns Celonis. 2017 gründete er mit Processand eines der ersten Process Mining Beratungs- und Implementierungsunternehmen, welches bis heute viele der Forbes 2000 Unternehmen bei ihrer Datenauswertung unterstützt. Aus dem eigenen Datenanalysegeschäft heraus entwickelte er eine in-house Knowhow-Plattform. Im November 2021 entstand aus dieser Plattform das Software-Unternehmen Lyntics, welches das ursprüngliche Bestreben, die Datenbranche zu revolutionieren und zu einem führenden Anbieter von Plattformen für Datenkompetenz zu werden, fortsetzt.

Speaker 4
Dr. Christian Fuchs | BARC

Aktuelle Trends in CPM

Christian gibt uns Einblicke über die aktuellen Trend im Customer Product Management.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:

 

- Predictive Planning und Forecasting

- Forecasting (anstatt Budgetierung)

- Simulation und Szenarioanalysen

- Operationalisierung der Planung ("xP&A")

- Integration von operativer Planung und Finanzplanung

- Integration von Planung mit Analytics und Konzernkonsolidierung

Dr. Christian Fuchs | Senior Analyst und Head of Data & Analytics Research | BARC

Dr. Christian Fuchs ist Senior Analyst und Head of Data & Analytics Research bei BARC (Business Application Research Center). Er ist Autor zahlreicher BARC-Studien sowie ein gefragter Redner auf Konferenzen. Seine Spezialgebiete sind entscheidungsunterstützende Informationssysteme im Bereich Corporate Performance Management (CPM), Planung, Konzernkonsolidierung und Analytics-Frontends. Als Berater unterstützt er Unternehmen im Softwareauswahlprozess und in der Einführungsphase sowie bei strategischen Fragen zum Anwenderwerkzeugportfolio, zur Architektur und Nutzungsszenarien.

Speaker 5
bottom of page