
Gezielter Aufbau von firmeninternen Communities zur Verbesserung von Self-Service Analytics
In vielen großen Unternehmen schon etablierter Standard aber immer noch stark nachgefragtes Thema im deutschen Mittelstand. Wie wir also durch den Aufbau von internen Communities die Akzeptanz und die Motivation durch den Fachbereich zur eigenen explorativen Datenanalyse schaffen, erklaert uns Dennis in diesem Talk!
Dennis Hoffstaedte | Gruender & Geschaeftsfuehrer | DatenPioniere
Dennis ist Gruender und Geschaeftsfuehrer der DatenPioniere, ein Unternehmen, dass sich auf den Aufbau von Daten- & Analyseplattformen basierend auf Microsoft Power BI spezialisiert hat. Dennis hat bereits mehr als eine Dekade BI und Data Erfahrung und begleitet vor allem den deutschen Mittelstand bei der digitalen Transformation und ist Gruender der exklusiven Platform "How2SurvivePowerBI".
Analytics & AI Communities in Unternehmen -
kein „Nice-to-have“ sondern ein „Must-have
Unternehmen haben die Wichtigkeit von Daten und Datenwissenschaft erkannt und im letzten Jahrzehnt in großen Umfang Data Analysts, Data Scientists und Co. eingestellt.
Die Besetzung von Data-Positionen allein fuehrt jedoch nicht automatisch zu dem erhoffen Business Value. Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Einsatz von Data Science in Unternehmen ist die Organisation von Data Scientists, Data Analysts und Co. in Analytics & AI Communities.
Mit Jasmin sprechen wir darueber, was diese Communities ausmacht und warum sie so essentiell sind!
Jasmin Weimueller | Data & AI Academy Lead | BASF
Jasmin fokussiert sich darauf, Datenwissenschaft erfolgreich in Unternehmen einzusetzen - zunaechst als Data Scientist und seit letztem Jahr als Team Lead und operativer Lead der Analytics & AI Community in der BASF. Als Nicht-Akademikerkind schloss Jasmin als Erste ihrer Familie das Abitur ab. Im Wirtschaftsinformatik-Studium und Data Science Master hatte sie dann das Glueck auf tolle Vorbilder und Mentoren zu treffen und moechte das heute zurueckgeben. Die Themen Talententwicklung, kontinuierliches Lernen und Coaching liegen ihr daher auch außerhalb der Arbeit besonders am Herzen. Seit 2019 engagiert sich Jasmin ehrenamtlich als Mentorin bei u. a. GDEXA für Schueler, Studierende und Berufseinsteiger.
Pragmatische Power BI Performance Optimierung
Artur berichtet aus Erfahrungen, mit welchen Mitteln Power BI für große Datenmengen und komplexe Umgebungen optimiert werden kann.
- Architektur-Modell und Design
- Optimale Datenmodellierung
- Minimierung der Daten im Tabularen Modell
- Externe Tools, die alle kennen sollten
- Zusammengesetzte Modelle, Hybride und Aggregationen
Artur Koenig | Microsoft-Experte | reportingimpulse
Artur ist Informatiker mit dem Schwerpunkt in der BI-Beratung, Datenarchitektur und Datenanalyse. Bei reportingimpulse verantwortet er die gesamte technische Umsetzung von der Datenquelle bis zum fertigen Datenprodukt im Microsoft-Umfeld. Zuvor war er ueber 12 Jahre als Berater und zuletzt als Leiter eines BI-Bereichs taetig. Artur lebt im Herzen von Koeln und wenn er nicht gerade virtuell in der Power BI Community, auf Meetups, beim TDWI-Verein, in Live-Streams oder auf seinem eigenen YouTube-Kanal unterwegs ist, ist er auch sehr gerne analog auf Reisen oder in der Natur.
Wetten, dass..? Daten uns zum Erfolg fuehren?
Skurrile Reports, große Datenbanken, cleverer Nachwuchs, tolle Mitarbeitende…
Wir stellen den Einfluss von Daten auf den Aufbau einer starken Gemeinschaft und eine veraenderte Unternehmenskultur in den Mittelpunkt.
Der Vortrag verdeutlicht, wie Daten nicht nur Prozesse und Entscheidungen verbessern, sondern auch den Zusammenhalt im Unternehmen staerken koennen. Er zeigt weiterhin, wie eine datenbasierte Versicherungsorganisation eine Community von Mitarbeitern aufbaut, die zusammenarbeiten, sich gegenseitig unterstuetzen und gemeinsam innovative Loesungen entwickeln.
Garantiert ohne Stars auf der beruehmten Couch - das ist "Wetten, dass..?", praesentiert von Lilli Stepanov und Ulrik Harnisch.
Ulrik Harnisch | Fachreferent Data Warehousing | RheinLand Versicherungsgruppe
Ulrik ist seit seiner Ausbildung bei der RheinLand Versicherungsgruppe in verschiedenen Positionen unterwegs, heute Ansprechpartner rund um SAP BusinessObjects, PowerBI und Data Warehouse. Kennt noch 14-Zoll-Festplatten und die WDR-Mailbox und freut sich seitdem auch privat ueber immer neue technische Moeglichkeiten.
Lilli Stepanov | Prozessmanagerin | RheinLand Versicherungsgruppe
Lilli ist nicht nur die Power BI-Dashboard-Visualisiererin, sondern auch das Organisationstalent, das Events mit Dynamik und Sinn für Details zum Leuchten bringt! Als Wirtschaftspsychologin bringt sie zudem ein tiefgreifendes Verstaendnis fuer menschliches Verhalten und Motivation in ihre Arbeit ein. Ihre Expertise ermoeglicht es ihr, nicht nur Daten zu visualisieren, sondern auch die psychologischen Aspekte der Prozessoptimierung zu beruecksichtigen. Als Hobbybastlerin ist sie außerdem der DIY-Champion und laesst keine Herausforderung zu groß erscheinen.
Data Literacy – und nun?
Sabine richtet sich an all jene Fach- und Fuehrungskraefte, die die data-driven Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Denn: Data Literacy hat man – oder eben nicht. Null oder eins. Ja oder nein.
Dieser Vortrag soll das statische Verstaendnis von Datenkompetenz abloesen und durch einen data driven Prozess ersetzen.