top of page

BI OR DIE
LEVEL UP 2023

27. JUNI

POWERED BY

bdg | better decision group
DatenPioniere
GMC²
PwC
OPITZ CONSULTING
QUNIS
TimeXtender

Planning - Tag II

Richard Ranftl

Unternehmens- und Cash Steuerung - Dank optimierter Planung Geld sparen statt ausgeben!

In diesem Talk zeigt Richard uns, wie man dank optimierter Planung Geld sparen statt ausgeben kann.

 

- Auswirkungen von steigenden Zinssaetzen auf Ihren Cash-Flow und Unternehmenssteuerung

- Bedeutung und Nutzen einer proaktiven Planung fuer das Unternehmen

- Live-Insights in eine Cash-Flow-Planung in Board

- ROI is back: Wie Planungsprojekte aufgesetzt werden sollten, um wieder Werte aus den Daten zu heben!

Richard Ranftl | Geschaeftsfuehrer | performanceimpulse & Transform8

Als Experte im Thema Business Intelligence begleitet Richard Toolauswahlprozesse, das Design von Loesungsarchitekturen sowie die Implementierung der finalen Loesungen. Seine groeßte Motivation ist es, aus Daten Werte zu schaffen.

Richard Ranftl
Ralph Schatten
Ralph Schatten

DER ABSCHIED vom traditionellen FORECAST

Finance Teams verbringen immer noch zu viel Zeit mit wenig wertschoepfenden Aufgaben im Rahmen der Unternehmensplanungsprozesse. Das bedeutet, dass nicht genuegend Zeit darauf verwendet wird Insights zu gewinnen und das Leadership bei der Entscheidungsfindung zu unterstuetzen.

 

Erfahrt in diesem Vortrag von Ralph Schatten wie KPMG Deutschland

 

• ein "Fruehwarnsystem" entwickelt hat, um den Forecast zu revolutionieren

• den Prozess zur Gewinnung von Insight voellig umgestaltet hat

• die Controller zu echten Business Partnern des Unternehmens entwickelt hat und

• die Wertschoepfung der Finanzabteilung erhoeht

Ralph Schatten | Head of Finance | KPMG AG

Als Head of Finance kann Ralph Schatten auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung bei der KPMG Wirtschaftspruefungsgesellschaft AG in einem internationalen Umfeld zurueckgreifen. Neben den klassischen Finance-Aufgaben (Buchhaltung, Planung, Reporting und Analyse) beschaeftigt er sich mit seinem 130-koepfigen Team in Berlin intensiv mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente bei KPMG, die alle von einem hohem Innovationsgrad gepraegt sind. Er bezeichnet sich selbst als „Digital Native“ seit Commodore C64 und als Early Adopter von MS-Excel, nachdem Microsoft es als Ersatz für MS-Multiplan eingefuehrt hatte. Seit diesen Anfaengen war Neugier immer sein Kompass bei KPMG, so dass er heute Experte für SAP S/4 Finance, SAP Analytics Cloud (SAC), Microsoft Power BI und Board, die intelligente Planungsplattform ist.

Frauke Schleer-van Gellecom

Decision Intelligence

Bei Decision Intelligence geht es darum, Daten und KI zu nutzen, um Volatilitaet zu managen und ein Unternehmen in der verrueckten Welt, in der wir leben, zu steuern. Aber wie laesst sich KI am besten in die Finanzfunktion und die Finanzprozesse integrieren? Frauke wird den Status quo, die Perspektive sowie konkrete Anwendungsfaelle vorstellen.

Frauke Schleer-van Gellecom | Predictive-Analytics-Loesungen | PwC

Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom verfuegt ueber mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Nutzung und Implementierung von KI-Loesungen fuer datengetriebene und intelligente Unternehmenssteuerung. Insbesondere hat sie Predictive-Analytics-Loesungen fuer die Entscheidungsfindung in zahlreichen internationalen Unternehmen akzeleriert. Frauke hat im Bereich maschinelles Lernen promoviert, ist Honorarprofessorin an der Justus-Liebig-Universitaet Gießen fuer Decision Intelligence & Business Forecasting und Co-Leiterin der Arbeitsgruppe Digital Finance bei der Schmalenbach Gesellschaft.

Frauke Schleer-van Gellecom
Christoph Hein

Personalplanung auf allen Ebenen dank TM1

Viele Unternehmen kaempfen mit unterschiedlichen Tools fuer unterschiedliche Planungshorizonte. Oftmals hat man beispielsweise ein Tool mit hohem Detailgrad und kurzem Zeithorizont fuer die operative und ein Tool mit stark vereinfachter Sicht auf einen groeßeren Zeithorizont. Versucht man nun aber die Daten zwischen den unterschiedlichen Tools zu uebertragen oder gar eine uebergreifende Auswertung zu machen, geht dies oftmals nur mit hohem manuellen Aufwand. Im Vortrag wird von Christoph gezeigt, wie eine durchgehende, integrierte Personalplanung mit Hilfe von IBM Planning Analytics (ehemals TM1) umgesetzt werden kann und welche Vorteile sie gegenueber mehreren Tools bietet.

Christoph Hein | TM1-Fanboy

Christoph Hein beschaeftigt sich seit ueber zehn Jahren mit der Konzeption und Umsetzung von Business-Intelligence-Projekten in Unternehmen, vorwiegend auf Basis von IBM Planning Analytics (ehemals TM1). Derzeit ist er Product Owner TM1 Consulting bei DB Systel und verantwortet dort verschiedene Planungsprojekte im Deutsche Bahn Konzern. Darueber hinaus ist er freiberuflicher Berater, BARC Fellow, IBM Champion und regelmaeßiger Gastredner auf Konferenzen und Podcasts, schreibt Artikel und Buecher und ist Dozent an verschiedenen Universitaeten.

Christoph Hein
Andreas Wiener

Visual Planning

In dem Vortrag wird Andreas aufzeigen wie visuelle Techniken die Planung schnell und effektiv verbessern. Sowohl in der Praesentation der Daten als auch bei der explorativen Analyse.

 

Kurzum: Planung muss visuell werden.

Andreas Wiener | Geschaeftsfuehrer | reportingimpulse
 

Management Berater, Keynote Speaker, Social Media Sternchen, Buchautor, Geschaeftsfuehrer, ... Es gibt wenig, was er nicht ist!

Privat sammelt er Jordans Retro IV und lebt in Hamburg und Koeln.

Andreas Wiener
Thomas Riedel

SAC Planning – Marktreife und Projekterfahrungen

Thomas spricht ueber Projekterfahrungen im Umfeld SAC Planning und widmen uns folgenden Inhalten: 

 

- "Plattform" und "Baukasten" SAC für Planungsloesungen

- Was muss eine moderne Plattform fuer Planungsloesungen leisten koennen?

- Wie steht es um die „Marktreife“ der SAC Planungskomponente?

- Aus unserer aktuellen Projekterfahrung: Integrierte Finanzplanung bei einem großem Retailer

- Fazit und Ausblick SAC Planung

Thomas Riedel | Managing Consultant | ISR Information Products
 

Thomas ist seit ueber 20 Jahren im SAP Beratungsumfeld (SAP ERP und SAP BI) taetig und ist bei der ISR verantwortlich für das Portfolio S/4 Hana Analytics sowie fuer ERP bezogene Planungsthemen rund um die SAP Analytics Cloud. Ueber sein aktuelles Projekt zur Einfuehrung einer integrierten Finanzplanungsloesung mittels der SAC Planungskomponente bei einem Retailer konnte er hierzu bereits ein detailliertes Bild der Leistungsfaehigkeit erlangen. Privat ist er gerne mit seinem Rennrad unterwegs, es darf auch gern bergig sein.

Thomas Riedel
Icon_LinkedIn.png
Icon_YouTube.png
bottom of page