top of page

BI or DIE
DER PODCAST ÜBER DATA | DASHBOARDING | BUSINESS INTELLIGENCE | SELF SERVICE | ANALYTICS | BI-TOOLS

kostenlos abonnieren Spotify | YouTubeApple Podcast | Google Podcast

KI im Spannungsfeld zwischen Ethik und Gesetzgebung | Im Gespräch mit Sonja Lehmann, solecon
Wie nutzt man KI für das eigene Unternehmen und bleibt dabei ethisch und gesetzlich im grünen Bereich? Sonja berät schon seit Jahren Firmen zu diesem Thema und erklärt jetzt Kai, wie sie dabei vorgeht.

Mission Modernisation - Wie sieht moderne Datenintegration aus? | Im Gespräch mit Steffen Bischoff & Helmut Plinke, Talend
Steffen und Helmut beschäftigen sich schon seit Jahren mit Daten. Nun geht es aber darum, diese zu modernisieren und zu integrieren. Wie sie das mit Talend schnell und effizient schaffen, erklären sie Kai.

Moderne Planung mit PwC | BI or DIE x PwC | Teil 4 - Matthias Eickhoff, Katharina Krause
Katharina und Matthias helfen ihren Kunden bei der PwC ihre Planung effizienter zu gestalten, die richtigen Tools auszuwählen und moderne Trends zu implementieren.

Im Mittelstand richtig Daten integrieren | Im Gespräch mit Swen Göllner & Michael Jungschläger, bimanu
Swen und Michael haben sich selbstständig gemacht, weil sie die Idee für ein neues Datentool hatten. Wie sie trotzdem erst mal Berater sein mussten und was sie heute anders machen würden, erzählen sie Andreas.

Schneller in der Cloud - Daten Onboarding mit Talend Stitch | Im Gespräch mit Steffen Bischoff & Helmut Plinke

Helmut und Steffen erklären Kai, wie Stitch Unternehmen helfen kann bessere, datenbasierte Entscheidungen für ihre Produkte zu treffen.

Unternehmenskultur & Wertesystem | Im Gespräch mit Hermann Hebben, QUNIS
In ungewöhnlicher Kulisse sprechen Hermann und Andreas auf dem Campingplatz über Bewerberauswahl, das Wertesystem bei QUNIS, strategische Ratschläge für Firmen und warum Hermann mit einer Mannschaft die Welt erobern will.

Erklärbare KI dank Power BI | Power BI or DIE mit Diana Ackermann

Diana erzählt, wie Power BI einen Mehrwert in Data Science Projekten liefert.

ESG - nur ein Muss oder eine Chance | Im Gespräch mit Jens Siebertz
Viele Unternehmen sehen die ESG Vorgaben aus Brüssel als nervigen Zwang. Jens hilft Kunden, die diese Zahlen nutzen wollen, um ihre Arbeitsweise effektiver zu gestalten.

Was es heißt, heute Berater zu sein | Im Gespräch mit Julian Schütt, celver
Julian liebt es, Projekte ganzheitlich im Unternehmen zu betreuen. Mit Andreas spricht er über IT Lösungen in der heutigen Datenumgebung.

So wirst du Unternehmer | Im Gespräch mit Thomas Strehlow, Oraylis
Thomas ist vom Werkstudenten zum Freelancer zum Firmengründer geworden. Mit Andreas redet er über diese Reise, die Gründung von Oraylis und wo es als Nächstes hingeht.

Die Reise zum Digital Unternehmen mit Data Culture & Literacy | Im Gespräch mit Nadja Schäfer
Jeder will eine Data Culture aufbauen, aber wie geht das richtig? Nadja erzählt Kai, wie ihr Team das bei Roche angeht.

Die Zukunft von Planning und Performance | Im Gespräch mit Richard Ranftl auf der Board Beyond
Auf der Board Beyond haben Richard und Kai über Neuigkeiten, Planning Insights und Cashflow gesprochen.

Von Excel zu Tableau bis hin zu Power BI | Power BI or DIE mit Andreas Wiener
Andreas und Artur sprechen in der ersten Folge unserer neuen Serie Power BI or DIE über ihre Anfänge, die Entwicklung der Branche, Communities, Self Service und Data Literacy.

Tools - Dashboarding vs. Analytics | Teil 3
Dashboarding vs. Analytics geht in die dritte Runde! Diesmal haben wir Power BI Experte Artur und SAC Experte Carsten am Start. Die beiden zeigen Stärken und Schwächen der Tools in verschiedenen Disziplinen.

Jeder redet über Daten, keiner hat Kompetenz | Im Gespräch mit Dilyana Bossenz
Dilyana hat ihren eigenen Weg gefunden, Datenkompetenzen an Menschen in verschiedensten Unternehmen zu vermitteln. Sie erzählt Andreas, wie sie Storytelling dafür nutzt.

Datenintegration mit TimeXtender | Im Gespräch mit Frank Wagner, TimeXtender
Frank erklärt mit dem Proof of Value, warum man in Nutzen anstatt Konzepten denken sollte. Andreas lernt, wie TimeXtender Datenkompetenz steigern kann.

Wie passt ein Tiger zu Datenkultur? | Im Gespräch mit Thomas Gengler, PHOENIX
Thomas hat sein Hobby mit seinem Beruf verbunden und eine Fabel über Daten geschrieben. Er erklärt Kai, wie er damit Anfänger und Laien begeistern und an das Thema heranführen will.

Datasphere & Data Management | BI or DIE x PwC | Teil 3 - Max Englisch, Laura Feldmann
Max und Laura sind Experten für alles rund um die SAP. Andreas hat mit ihnen über die neue Datasphere und kommende Änderungen im Data Management gesprochen.

Wie es ist, Partner bei PwC zu sein | BI or DIE x PwC | Teil 2 - Nico Reichen
Nico weiß als Partner bei PwC, wie es in der Beratungsgesellschaft läuft. Er erzählt Andreas, warum es sich für ihn gar nicht wie ein Großkonzern anfühlt.

Deshalb braucht Self Service Data Governance | Im Gespräch mit Christian Schneider, QuinScape
Christian ist der Experte für Data Governance. Er erklärt Andreas, warum jedes Unternehmen sich zu diesem Thema Gedanken machen sollte.

Art vs. Science in der Planung | Im Gespräch mit Sebastian Jakob, celver
Planungsprojekte benötigen eine Balance von Mensch und Maschine. Sebastian und Andreas sprechen darüber, wie man gute Planungsideen modelliert, warum Visual Planning ein Must-Have ist und auf welche Lösung celver setzt.

Humorvolle Kommunikation im Business | Im Gespräch mit Katrin Hansmeier, Humorinstitut
Humor kann in vielen Lebenslagen negative Situationen retten. Katrin redet mit Kai darüber, wie sie auf der Bühne, im Beruf und auch zuhause so besser mit Problemen umgehen kann.

Reporting, Dashboarding, Analytics & Planning - Dashboarding vs. Analytics

Andreas und Kai starten in eine neue Podcast-Serie. Die großen Themen Reporting, Dashboarding, Analytics und Planning werden definiert und genau durchleuchtet.

BI im Mittelstand | Im Gespräch mit Dennis Hoffstädte, DatenPioniere

Dennis zeigt mittelständigen Unternehmen, wie sie mit Power BI ihre Daten verarbeiten können. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse teilt er mit Andreas. Dabei geht es um den Ablauf der Einführung und warum Schulungen und Self Service nicht immer funktionieren.

Data Career im Consulting | Im Gespräch mit Maximilian Lenner, Transform8

Maximilians Einstieg in das Consulting und in unseren Podcast sind etwas ungewöhnlich. Er hat Kai bei BI or DIE on Tour kennengelernt und sich dort mit zwei Handschlägen beides gesichert. Außerdem erzählt er welche Vorteile seine extrovertierte Einstellung ihm noch gebracht hat.

Dashboarding Journey bei KPMG | Im Gespräch mit Olga Sagay, KPMG

Olga und ihr Team bei KPMG Deutschland kümmern sich um alle BI-Themen der Firma. Mit Kai spricht sie über ihre Learnings, die in jeder BI Journey wichtig sind.

Warum du bei den DSAG Techtagen dabei sein musst | Im Gespräch mit Özgür Özkul, DSAG

Özgür erklärt Kai, warum er unbedingt bei den Technologietagen dabei sein muss und was es dieses Jahr neues gibt. Vom Admin bis zum CIO - am 22.-23. März kommen Experten zu SAP-Technologie und darüber hinaus in Mannheim zusammen und teilen ihr Wissen.

Newscast 03/2023

Tatsächlich, wie versprochen, gibt es jetzt regelmäßig den Newscast! Diesmal sprechen Andreas und Carsten über die Neuerungen bei SAP und ESG Reportings.

Reportingkatalog & Self Service | BI or DIE x PwC | Teil 1 - Tobias Elle & Jumen Rest

Was haben Mietwagen eigentlich mit Reportings zu tun? Mit Tobias und Jumen spricht Andreas über Toolauswahl, die Definition von Self Service und wo er an seine Grenzen stößt.

Mit Data Science & Algorithmen zum Shoppingerlebnis 2.0 - Data Science | Teil 3 - Alec Sproten, Breuninger

Alec und Kai sprechen über Möglichkeiten mit Daten eine User Journey zu verbessern. Dazu stellt Alec einige Use Cases vor in der Algorithmen Größen und Outfits für Kunden vorschlagen. Außerdem geht es um effiziente Prozesse, Rollenverteilungen innerhalb eines Projektes und Vorbilder aus der Industrie.

Die Erfolgsgeschichte einer Data Performance Company | Im Gespräch mit Mark Zimmermann, INFOMOTION

Wir waren zu Besuch bei INFOMOTION in Stuttgart. Dort hat sich Kai mit dem Gründer Mark zu den verschiedensten Themen im Datenbereich ausgetauscht. Von der eigenen Firma und ihren Methoden zur Data Culture bis hin zu Marks persönlichen Erfahrungen mit anderen Unternehmen ist alles dabei.

Durchblick im Daten-Dschungel | Im Gespräch mit Omar Hairani, Tchibo

Omar gibt Kai spannende Insights zur BI Hybridstrategie, wie bei Tchibo ein wettbewerbsfähiges Ökosystem entstanden ist und welchen Anteil der Faktor Mensch in seinem Team hat.

ABONNIEREN UND KEINE FOLGE MEHR VERPASSEN

bottom of page